Hallo meine lieben Freunde, ich hinterlasse hier einmal schöne Grüße aus NRW von unserem Thommy. Es geht ihm super und erlebt viele schöne Dinge mit seinem Sohn und ist mal wieder ein schönes Erlebnis mit seiner Mama Dinge zu erleben und lange Gespräche zu gnießen.
Er hofft es geht euch allen gut und wird Euch immer wieder mal auf dem Laufenden halten.
10 Alte Semmeln 3 Eier 500 ml Milch 2 Vanillezucker 50 Gramm Zucker 1 Glas Sauerkirschen Zimt
Zubereitung: Semmeln klein schneiden und in eine Schüssel geben. Lauwarme Milch darüber geben. Semmeln durchziehen lassen und dann abgetropfte Kirschen hinzugeben, Eier, Zucker und 1 TL Zimt und das alles vermengen. Das ganze in eine ausgefettete Form geben und im Backofen bei 170 Grad Umluft ca 40 Minuten Backen lassen.
Wer das alles etwas fluffiger haben will, trennt zuvor die Eier und schläft das Eiweiß steif und hebt dieses zum Schluss unter.
Dazu einfach Vanillesoße reichen. Schmeckt auch kalt sehr gut.
300 g Kartoffeln 100 g Salami am Stück 150 ml Cremefine oder Sahne 100 ml Wasser 200 g Blumenkohl 1 kleine Zwiebel 60 g Käse, gerieben etwas Salz etwas Pfeffer Msp. Muskat
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: 1.200 kcal
Kartoffeln schälen, und in ca. 2 cm große Würfel schneiden, anschließend 10 Min. ankochen. Salami längs in Stifte schneiden und in einer Pfanne ohne Öl etc. kurz anbraten. Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, anschließend mit in die Pfanne zu der Salami geben und etwas mitbraten. Die Cremefine (evtl. auch normale Sahne) in die Auflaufform geben, Wasser, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und umrühren.
Den Rahm-Blumenkohl, die angekochten Kartoffeln, die Salami-/Zwiebelmischung mit in die Auflaufform geben und alles gut vermengen. Zum Schluss den Käse drübergeben. Bei Ober-/und Unterhitze ca. 30 Minuten in den Backofen geben (kann je nach Ofen variieren).
Das Gericht ist ausgelegt für eine große Portion für eine Person oder zwei kleinere für zwei Personen.
2 Ei(er) 100 g Zucker 1 Prise Salz 350 g Quark 50 g Grieß 1 TL Backpulver 2 Äpfel Margarine, für die Form
Leicht zu machen
Bild für Druck ein-/ausblenden Zutaten für 2 Portionen:
2 Ei(er) 100 g Zucker 1 Prise Salz 350 g Quark 50 g Grieß 1 TL Backpulver 2 Äpfel Margarine, für die Form
Zubereitung: Eier, Zucker und Salz mit dem Mixer dickcremig rühren. Danach den Quark unterrühren. Grieß und das Backpulver mischen und unterrühren. Die 2 Äpfel grob raspeln und unterrühren.
Auflaufform mit Margarine einfetten und die Masse darin verteilen. Bei 200° im Backofen 30 min backen. Arbeitszeit: ca. 15 Min. Schwierigkeitsgrad: simpel
Zutaten (für 4 Personen): 500 g kleine (Bio-) Heidekartoffeln 500 g kleine rote Emmalie (Bio-) Kartoffeln 80 g Pflanzenfett 400 g Schweinemett alternativ: 400 g fertiges Zwiebelmett 100 g rote Zwiebel 1 Bund glatte, gehackte Petersilie [mehr] 160 g Schmand 250 g kleine Gewürzgurken 1/2 TL Kümmel [mehr] 1/4 Bund Liebstöckel [mehr] 1/4 Bund wilder Majoran [mehr] Saft einer halben Zitrone Salz Pfeffer frisch gemahlener Pfeffer
Hackus und Knieste Zwölf Liebstöckel- und Majoran-Bouquets zupfen und den restlichen Teil mittelfein schneiden. Die Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden. Die kleinen Gewürzgurken vierteln oder - wenn sie größer sind - in sechs Stücke teilen und schräg halbieren.
Ein Backblech mit dem Pflanzenfett großzügig einstreichen. Die zweierlei Knieste (Kartoffeln) gut waschen und schräg halbieren. Mit Salz, Kümmel und Pfeffer würzen und auf das Backblech geben. Im Ofen bei 165 bis 175 Grad etwa 25 Minuten kross garen.
Das Mett mit Zwiebelwürfeln sowie gehackter Petersilie vermengen. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Den Schmand mit Salz, Pfeffer und etwas gehacktem Majoran würzen, nicht zu würzig abschmecken, gegebenenfalls einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Anrichten: Die gegarten Knieste auf Teller platzieren. Von dem Schweinemett drei Nocken abstechen und gefällig im Dreieck arrangieren. Den gewürzten Schmand daneben anrichten. Alles mit Gurkenstückchenen, Liebstöckel- und Majoran-Bouquets garnieren.
Ein Forum ohne Regeln geht nicht, deswegen hier ein paar Regeln.
1. keine Beleidigungen 2. keine Gewalt, pornografische, Rassischtische Bilder, sowie Videos oder Äusserungen. 3. Bemüht euch einigermaßen verständlich zu schreiben. Ich weiß keiner ist Perfekt und man macht mal Fehler, aber man sollte es noch entziffern können was gemeint wird. 4. kein Spamen, damit meine ich einmal Frage stellen reicht und nicht 5 Tausend mal hintereinander das selbe.